Data Foundation First – Ihre Basis für die KI-Zukunft

Künstliche Intelligenz ist der entscheidende Hebel für Wettbewerbsfähigkeit. Doch viele Unternehmen kämpfen damit, echten Nutzen zu realisieren. Der Grund: KI funktioniert nur, wenn Datenqualität, Clean Core und Integration zuverlässig zusammenspielen.

Unser Prinzip: Der nachhaltige Erfolg von KI beginnt nur mit solider Data Foundation & Clean Core.

  • Data Foundation schafft konsolidierte, vertrauenswürdige Daten.
  • Clean Core hält Systeme update-fähig und erweiterbar.
  • Gemeinsam bilden sie die Basis, damit KI messbaren Geschäftswert liefert – skalierbar, sicher und compliance-konform.

 

KI als Business Value Treiber

Wir stellen KI-Anwendungen bewusst ins Zentrum. Keine Buzzwords – sondern klare Business-Effekte:

  • Finance: Bessere Forecasts steigern Prognosegenauigkeit, senken Lagerbestände und verbessern den Cashflow.
  • Procurement: SAP Joule unterstützt Einkäufer mit kontextuellen Insights – schneller, präziser, effizienter.
  • Supply Chain: Predictive Analytics erkennt Engpässe frühzeitig, reduziert Ausfälle und spart Kosten.
  • HR: KI-Co-Piloten beschleunigen Recruiting und steigern Produktivität im HR-Service.

Alle Use Cases starten mit KPIs und werden mit Guardrails (Datenschutz, Output-Kontrollen, Audit-Sicherheit) abgesichert.

 

Data Foundation – Ihr stabiles Fundament

Eine Business-Data-Fabric verbindet SAP- und Non-SAP-Quellen. In der SAP Business Data Cloud (inkl. Datasphere) entstehen kuratierte Data Products – verlässliche, versionierte Datendomänen für Analytics und KI.

Integration – ohne Brüche: Mit der SAP Integration Suite schaffen unsere Kunden eine Cloud-native Integrationsarchitektur – API-first, Event-driven, hybridfähig. Governance, Observability und Versionierung sorgen dafür, dass Integrationen robust, wartbar und compliant bleiben.

Zusätzlich richten wir für unsere Kunden ein:

  • Master Data Governance
  • Data Quality Management
  • Catalog & Lineage

Beispiel: Statt vieler Tabellen nutzt der Rechnungsprozess ein freigegebenes „Receivables“-Produkt – weniger Rückfragen, konsistente Zahlen.

 

Clean Core & RISE – Enabler für KI

Wir unterstützen unsere Kunden dabei, den SAP-Kern zukunftsfähig zu halten. Wir halten den Kern update-fähig:

  • Standardprozesse + ABAP-konforme Erweiterungen
  • Side-by-Side-Apps auf SAP BTP (CAP/RAP) statt Modifikationen
  • RISE with SAP für passendes Betriebs- & Sicherheitsmodell
  • SAP Cloud ALM für Transparenz in Build, Test & Run

Beispiel: Neue Funktionen stehen mit Release-Zyklen sofort zur Verfügung – ohne aufwendige Nacharbeiten.

 

Betrieb, Sicherheit & Governance – Vertrauenswürdige Basis für KI

  • Transparenz & Monitoring: Observability & SLA-KPIs in SAP Cloud ALM, Echtzeit-Überwachung von Daten, Integrationen und Modellen.
  • Automatisierung: Infrastructure as Code (Terraform, Ansible) & CI/CD für wiederholbare Deployments und stabile Datenpipelines.
  • Resilienz & Kontinuität: DR-Strategien (RTO/RPO) sichern Ausfallsicherheit und Business Continuity.
  • Security & Compliance: IAM, SoD, Verschlüsselung, Audit-Readiness und DSGVO-Konformität.
  • Data Governance & Guardrails: Klare Data Owner & Verantwortlichkeiten, Data Quality Checks mit messbaren DQ-KPIs, Audit Trails, Output-Kontrollen und regelmäßige Modell-Reviews.
  • DataOps-Enabler: Feedback Loops, Self-Service & Automatisierung für schnelle, sichere und kontinuierliche Datenbereitstellung – mit integriertem Governance-Framework.

 

So könnte unsere Unterstützung für Kunden aussehen:

  1. Vorschlag: Kurz-Assessment (2–4 Wochen): Analyse von Datenlage, Integration, Clean Core & Ziel-KPIs.
  2. Blueprint: Zielarchitektur (BDC/BTP/Integration Suite/Cloud ALM), Guardrails, Migrationspfade.
  3. Pilot: 1 Data Product + 1 priorisierter Use Case produktiv (z. B. Demand Forecasting oder Joule-gestützte Assistenz im Procurement).
  4. Scale: Roll-out, Automatisierung, Betriebsmodell und FinOps-Leitplanken.

 

Unsere Services entlang „Data Foundation First“

  1. Data Foundation Services – Datenharmonisierung, Datasphere/ SAP BDC, SAP DataSphere, Data Sphere integration, SAP MDG, SAP Integration Suite
  1. SAP Transformation – Clean Core & RISE – S/4HANA-Migration, Fiori, Prozessanalyse, Cloud ALM.
  1. ​Middleware Modernization – PI/PO-Ablösung, API-First, Event-Architekturen.
  1. Analytics & AI Enablement – BW-Modernisierung, Self-Service auf Data Products, KI-Readiness & Joule.
  2. Secure & Compliant Landscapes – IAM, Verschlüsselung, Audit-Sicherheit, DSGVO.
  3. Operations & Automation – IaC, Monitoring, FinOps, Resilienz.  <= add DataOps, DevOps

 

Mehr als SAP

Wir beraten auch in Non-SAP-Domänen: API-/Event-Architekturen, Data Lake/Lakehouse, Security & IAM. So entsteht ein End-to-End-Fahrplan, der Ihr Ökosystem auf AI Readiness ausrichtet.

 

Über beON

beON ist eine herstellerunabhängige IT-Beratung mit SAP- und Non-SAP-Hybridkompetenz. Seit über 15 Jahren begleiten wir Enterprise-Kunden in DACH – mit „Made in Germany“-Mentalität, hoher Compliance- und Security-Mindset und einem festangestellten IT-Expertenpool Onshore in Deutschland und auf Wunsch auch mit Near- und/oder Offshore IT-Experten.

 

Nächster Schritt

Buchen sie ein KI-Readiness-Assessment bei uns:

Wir prüfen Ihre Datenbasis, Clean-Core-Reife und schlagen Ihnen einen ersten Use Case vor.

📧 info@beon.net · 🌐www.beon.net · 📞 +49 431 5568050