Mit dem bevorstehenden Ende des Mainstream-Supports für SAP Business Warehouse (BW) 7.5 im Jahr 2027 (Extended Support bis 2030) stehen Unternehmen vor der strategischen Herausforderung, ihre Datenplattformen zukunftssicher aufzustellen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Agilität, Echtzeit-Datenzugriff, Cloud-Fähigkeit und Self-Service-Analytics, was eine Neuausrichtung der Datenarchitektur notwendig macht.
SAP begegnet diesen Anforderungen mit einer zukunftsorientierten Architekturstrategie, die auf SAP Datasphere und SAP BW Bridge basiert. In Kombination ermöglichen diese Lösungen einen sicheren, schrittweisen Übergang von klassischen BW-Systemen hin zu einer cloud-nativen und flexiblen Datenplattform – unter Wahrung bestehender BW-Investitionen und Geschäftslogik.
Dieses White Paper von
Rahul Ghorpade stellt die zentralen Transformationspfade für SAP-BW-Kunden vor, erläutert die wichtigsten Architekturbausteine und zeigt entscheidungsrelevante Kriterien für eine fundierte Migrationsstrategie auf. Ergänzend enthält es praxisnahe Empfehlungen für eine reibungslose und nachhaltige Umsetzung.
Für IT-Architekten, Datenverantwortliche und SAP-Entscheider bietet dieses Dokument eine klare strategische Orientierung – für die zukunftssichere Modernisierung Ihrer SAP-BW-Landschaft, ohne operative Unterbrechungen.